Intro: J.Patterson
Rezept: K.Kędzierska

Aufgewachsen in Kanada und die Sommer in den USA verbracht – Erdnussbutter mit Banane war ein echter Kindheitsklassiker. Ehrlich gesagt: Erdnussbutter mit allem ging immer. Kein Wunder also, dass es sich ohne diesen Geschmack im Schloss nicht ganz wie Zuhause anfühlt. Klar, es bricht mit unserem Farm-to-Table-Ansatz und dem Saisonprinzip – aber ganz ohne Reue. Unsere Gäste lieben es und es hat sich längst einen festen Platz auf unserem Tisch erobert.

Rezept

(ergibt 2 Brote)

Feuchte Zutaten
4 Eier – getrennt (Eigelb und Eiweiß jeweils in eine eigene Schüssel)
180 g brauner Zucker (ca. 1 Tasse – nimm weniger, wenn die Bananen richtig reif sind)
200 ml Olivenöl
4 reife Bananen – zerdrückt oder püriert
10 ml Miso-Paste + eine Prise Maldon-Salz – für sofortiges Umami-Glück 

Trockene Zutaten
300 g Weizenmehl (ca. 2½ Tassen)
2½ TL Backpulver
1 TL Natron
100 g gehackte Walnüsse (ca. 1 Tasse), leicht angeröstet
 
Für die Formen
Butter oder Kokosöl + etwas Mehl zum Einfetten
 
 
 
 
 
 
 

Zubereitung

Ofen auf 180 °C vorheizen.

Zwei Kastenformen mit Butter oder Kokosöl einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben.

Eier trennen – Eigelb in eine Schüssel, Eiweiß in eine andere.

Eigelb glatt rühren. Dann nach und nach den braunen Zucker einrühren und langsam das Olivenöl dazugießen.

Bananen, Miso und Maldon-Salz dazugeben und gut vermischen.

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Natron vermengen.

Die Bananenmasse zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren – nur so lange, bis alles gerade so verbunden ist.

Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Die gehackten Walnüsse unterrühren.

Den Teig gleichmäßig auf die zwei vorbereiteten Formen aufteilen.

Ca. 45–50 Minuten backen – oder bis ein Holzstäbchen in der Mitte sauber rauskommt.

Kurz abkühlen lassen… oder warm genießen.

Servier- & Anrichtetipps

Am besten warm oder bei Zimmertemperatur servieren – mit ’nem Klecks fluffigem, aufgeschlagenem Bio-Erdnussbutter obendrauf. Hebt das Ganze nochmal richtig an.

Für mehrere Leute? Einfach ein kleines Glas Erdnussbutter mit auf die Platte stellen, dann kann sich jeder selbst was nehmen (oder auch nicht – ganz easy).

Und wenn’s hübsch aussehen soll: Scheiben leicht schräg gegeneinander anlehnen, dann ein paar Bananenchips und gehackte Walnüsse drüberstreuen – und wer mag, noch ein paar essbare Blüten dazu. Kein Muss, aber sieht schön aus.

Kochen im Schloss

Langsam Geschmortes Pulled Pork

Kochen im Schloss

Himbeermarmelade mit rosa Pfeffer (ohne Pektin, zuckerfrei)