Von: J.Patterson
Von Kompost bis Kaffee – so kümmern wir uns ums Schloss: mit grüner Energie, gutem Essen und einem langsameren Lebensrhythmus.
Wenn Gäste ankommen – entlang der baumbestandenen Kopfsteinpflaster-Allee bis hin zur weißen Kiesauffahrt – sagen sie oft: Es fühlt sich an wie Zuhause… nur besser. Der Wind streicht durch die Bäume, das Licht tanzt sanft über die Fassade, und es kehrt eine ruhige, tiefe Gelassenheit ein.
Hier gibt’s Raum zum Atmen. Zum Denken. Zum Zusammensein. Zum Ausruhen.
Und hinter den Kulissen? Da steckt noch etwas Tieferes dahinter: Leidenschaft.
Leidenschaft für Geschichte – für das, was vorher war. Für Menschen. Für die Natur.
Wir sind nicht perfekt, aber wir versuchen, gute Entscheidungen zu treffen – solche, die gut für uns sind, für unsere Gäste und für die langfristige Zukunft dieses besonderen Ortes.
Auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Schlossaufenthalt in Polen? Nachhaltigkeit ist bei uns im Schloss kein Trend – eher eine Rückkehr zu dem, wie solche Orte eigentlich schon immer funktionieren sollten. Warum etwas verschwenden, das man nutzen kann? Warum hetzen, wenn man es auch langsam angehen kann? Für uns ist es ein Zuhause, in dem Nachhaltigkeit auf Slow Living trifft – inmitten eines liebevoll restaurierten Landsitzes.
Seit März 2025 läuft das gesamte Schloss ausschließlich mit grüner Energie. Unser Partner ist Respect Energy – ein polnisches Unternehmen, das 100 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen bezieht: 59 % Windkraft, 37 % Solar, der Rest aus Wasser und Biogas.
Zentralheizung? Auch nachhaltig. Die gesamte Anlage – von den Duschen bis zu den Heizkörpern – wird mit Holzpellets betrieben, die aus recycelten Holzspänen und Sägemehl gepresst werden. Geliefert werden sie von nachhaltigen Möbelherstellern wie Barlinek. Die Pellets brennen sauber, sind erneuerbar und halten uns warm – ganz ohne fossile Brennstoffe, auch im polnischen Winter.
Aufgewachsen mit europäischen Müttern und ein paar Jahre in Deutschland gelebt (es ist schon eine Weile her), haben wir viel von Menschen, Orten und Gewohnheiten übernommen, wo Nachhaltigkeit einfach Teil des täglichen Lebens ist. Von simplen, effektiven Reinigungsmethoden bis hin zur Unterstützung lokaler Anbieter – wir setzen auf natürliche Materialien und Fasern, mit denen man atmen, gesund leben und sie am Ende wiederverwenden oder recyceln kann. Diesen Lebensstil haben wir so gut es ging hierher gebracht.
Reinigungsmittel:
Wir setzen auf die Klassiker der Natur – Essig, Natron, ätherische Öle – dazu Frosch (eine Marke, die wir lieben), Wasserstoffperoxid und bei Bedarf medizinischer Alkohol zur Desinfektion.
Möbel und Böden:
Man glaubt kaum, was man mit Öl, Essig, Fett und Wachs alles erreichen kann. So pflegen wir unsere unbehandelten Holzböden – Jahr für Jahr schön, ganz ohne Lack.
Wasser:
Seit Mai 2025 wird unser Wasser gefiltert und über ein salzbasiertes System enthärtet. Sanfter zur Haut, besser für die Leitungen – und effizienter im Verbrauch.
Abfall:
Wir trennen alles, was geht: Papier, Plastik/Metall, Glas, Restmüll und Bio. Küchenabfälle landen auf dem Kompost. Wenn du selbst kochst oder mit einem externen Caterer arbeitest, bitten wir darum, den Müll entsprechend der lokalen Sortierregeln zu trennen (recyceln, recyceln, recyceln!). Für größere Mengen – wie sie oft bei Events anfallen – braucht es einen eigenen Müllcontainer. Den kannst du direkt bei der lokalen Entsorgungsfirma vorab reservieren.
Pflegeprodukte:
Bio, großformatig und nachfüllbar – von Stop the Water (Deutschland) und 4szpaki (Polen), dazu Öle und Scrubs von Soap Friends (Polen) – mit ätherischen Ölen und pflegenden Inhaltsstoffen wie Weintraubenkernextrakt, Macadamia, Jojoba und Mandel.
Textilien:
Wir verwenden nur natürliche Materialien – Handtücher aus ägäischer Baumwolle, Bettwäsche aus Baumwolle, Decken und Kissen mit Kokosfaser, Naturlatex und Lavendel gefüllt. Selbst die Bademäntel sind aus 100 % Bio-Baumwolle.
Und wir versuchen, Einwegplastik zu vermeiden – deshalb gibt’s in den Zimmern gefiltertes Wasser in Glaskaraffen. Und da unser Ziel ist, dir ein naturverbundenes Zuhause auf dem Land zu bieten, darfst du das gute Leben auch ruhig genießen: im Bademantel, mit Sonnenbrille – und vielleicht einer Flasche local brut natur im Kühler.
Hier verlangsamt sich das Leben – fast, als wäre es genau so gedacht. Kein Stress. Einer der größten Luxusmomente im Leben? Nichts müssen, nur wollen. Für uns liegt der Zauber in den kleinen Dingen – wie der Zeit, gutes Essen zu genießen, das von Menschen stammt, die genauso viel Wert auf Qualität legen wie wir. Wenn wir kochen, dann lang und gemeinsam. Die Morgen sind still. Die Abende voller Leben.
Ob du nun einen Kräutertee aus selbstgezogener Minze aus dem Schlossgarten trinkst oder ein Buch am Kamin liest – das Erlebnis lädt dazu ein, mehr im Moment zu leben. Achtsam für den Ort und die Natur um dich herum – ob du bewusst eine Slow-Auszeit geplant hast oder nicht.
Und es ist nicht nur der Garten, das Schloss oder die Kräuter, die dieses Gefühl auslösen. Selbst der Kaffee ist besonders: Bio-Bohnen, handverlesen und geröstet von einem Freund – ein Ex-Marketer, der zum Kaffeenerd wurde und heute fest in der Wrocławer Expat- und Eco-Food-Szene verwurzelt ist. Er hat sogar seinen eigenen Röster gebaut, nur um für jede Tasse das perfekte Röstprofil zu treffen. Wir lieben ihn, wir lieben seinen Kaffee. Er ist einer von vielen lokalen Handwerkern, mit denen wir arbeiten – und seine Sorgfalt spiegelt sich in all den kleinen Details wider, die deinen Aufenthalt bei uns so besonders machen.
Wir verlangen nicht viel von unseren Gästen – nur so achtsam zu sein, wie es eben geht. In den Küchen findest du Hinweise zur Mülltrennung und Kompostbehälter. Alles ist einfach und intuitiv – Teil des natürlichen Alltagsflusses hier.
Auch in den Gemeinschaftsbädern verwenden wir Stoffhandtücher statt Papier, und in den Küchen findest du Geschirrtücher statt Küchenrollen. Das ist nicht nur nachhaltiger – es fühlt sich auch einfach besser an.
Und wenn du dich entscheidest, selbst zu kochen, statt dich von uns mit unserer saisonalen, lokalen Farm-to-Table-Küche verwöhnen zu lassen – kein Problem. Wir ermutigen dich gerne, die regionalen Aromen zu entdecken und echtes, ehrliches Essen zu genießen.
Viele der hochwertigen Slow-Food-Zutaten, die wir selbst verwenden, kannst du trotzdem erleben. Wir bieten sogar unseren „Stock the Pantry“-Service an – deine Vorratskammer ist bei Ankunft schon gefüllt. Mit regionalem Käse, Eiern, Konserven und mehr – alles von kleinen Produzenten, die wir lieben, und abgestimmt auf deine Wünsche.
Wir gärtnern biologisch in Hochbeeten – ohne Pestizide, ohne künstliche Dünger. Nur Kompost, gute Erde und etwas Geduld. Mischkultur hilft, und aufmerksames Beobachten auch (wir lernen immer noch dazu). Jede Saison bringt neue Erkenntnisse. Und wenn es reichlich Ernte gibt, machen wir Vorräte – Tomatensaucen, eingelegtes Gemüse, hausgemachte Marmeladen. Kein raffinierter Zucker, keine künstlichen Geliermittel – nur lokaler Honig und Früchte mit natürlichem Pektingehalt, wie Äpfel.
Wir lassen heimische Wildblumen bis Ende April frei wachsen – um Bienen und Schmetterlinge so gut wie möglich zu unterstützen. Auch Lavendel und andere bienenfreundliche Kräuter haben ihren Platz gefunden. Auf dem gesamten Gelände entstehen nach und nach neue Vogelhäuschen – und Stück für Stück kehrt das ökologische Gleichgewicht zurück.
Seit 2025 haben wir auch ein paar neue Mitbewohner: grünbeinige Hühner. Sie wurden gemeinsam großgezogen – von Tom, einem Landwirt in der Nähe von Zielona Góra. Als Küken fraßen sie nur das Beste, was die Region zu bieten hatte – und so möchten wir sie auch hier halten: mit freiem Auslauf auf dem Anwesen, wilden Kräutern, Gräsern und sicheren Küchenresten wie Hülsenfrüchten. Sie sind pflegeleicht, natürlich – und zufrieden. Wenn alles gut läuft, legen sie ab Spätsommer ihre ersten grünen Premium-Eier.
Die Räume im Schloss sind geprägt von natürlichen, robusten Materialien – ausgewählt nicht nur aus praktischen Gründen (zum Beispiel, damit das Gebäude atmen kann), sondern auch, weil sie etwas mit uns machen. Und hoffentlich auch mit dir. Von den Wänden und Böden bis hin zu Möbeln und Stoffen – alles wurde bewusst gewählt. Echtes Holz und Stein unter den Füßen geben Halt, Keramikteller haben eine schöne Schwere – und atmungsaktive Naturfasern bringen eine gewisse Ruhe mit sich.
Wir kochen mit Gusseisen – kein Teflon – und deine Küche ist mit soliden Holzbrettchen und Gläsern ausgestattet. Die Tische sind aus Holz, die Handtücher aus Baumwolle, und die Kissen? Gefüllt mit echten Federn – weil sie sich einfach anders anfühlen als Polyester (für unsere Allergiker:innen gibt’s natürlich auch Optionen aus Naturlatex).
Und ja – wir sind ehrlich: Nicht alles ist handgemacht oder im Vintage-Stil. Manche Dinge – wie unsere Gartenmöbel aus Technorattan – sind aus Kunststoff, aber bewusst ausgewählt: langlebig, pflegeleicht, und für alle Jahreszeiten gedacht. Es geht um Ausgewogenheit. Und Alltagstauglichkeit.
Es zählt nicht nur, was man sieht – sondern was man spürt: die Weichheit der Baumwollbettwäsche, die Wärme des Holzbodens, der Duft von Lavendel oder frisch gebackenem Brot in der Luft. Das Gewicht von etwas Echtem in der Hand.
Alles, was wir hier tun, tun wir mit Blick auf Nachhaltigkeit. Denn damit ein Ort wie dieser Jahrhunderte überdauert, braucht es mehr als einen Trend. Es braucht eine Haltung. Eine Lebensweise.