Von: J. Patterson

Glutenfrei, nussig und absolut süchtig machend – diese Erdnussbutterkekse kombinieren Hafer- und Buchweizenmehl für eine reichhaltige Textur, perfekt abgerundet mit einer Prise Maldon-Salz und Miso. Ein Kindheitsklassiker, jetzt erwachsen.

Wie viele Dinge hier, stammt dieses Rezept aus meiner Kindheit. Ich war sieben oder acht, als meine Mutter mir zu Weihnachten Erdnussbutterkekse gebacken hat. Ich erinnere mich, wie ich sie heimlich aus der Keksdose stibitzt und mich unter dem Schreibtisch versteckt habe, um sie zu verschlingen – süchtig nach diesem salzigen Kick. Rückblickend glaube ich, das Salz war ein Fehler – die Kekse hatten eher den würzigen Touch von Cheddar-Scones oder Crackern auf einer Käseplatte. Der, der im Mund schmilzt. Und ehrlich? Ich habe es nie vergessen, weil ich damals keinen Keks wie diesen kannte.

Diese Version begann mit diesem unvergesslichen Weihnachten und hat sich mit der Zeit weiterentwickelt, als wir fermentierte Zutaten (Hallo, Miso) entdeckten und glutenfreies Backen für unsere vielen GF-Gäste im Schloss übernahmen. Sie hat die perfekte Balance – nussig, ein bisschen salzig und einfach zum Genießen.

So machen wir sie.

Zutaten

Trockene Zutaten:

85g Hafermehl
85g Buchweizenmehl
½ Teelöffel Natron
Prise Salz (oder Miso für mehr Tiefe)

Wenn du keine glutenfreien, herrlich nussigen Kekse möchtest, kannst du natürlich das Hafer- und/oder Buchweizenmehl 1:1 durch Weizenmehl ersetzen. Allerdings finden wir, dass die glutenfreien Optionen geschmackvoll sind und entweder leicht erhältlich oder zu Hause im Mörser einfach zu mahlen sind.

Feuchte Zutaten:

115g Kokosöl (fest, aber weich bei Raumtemperatur)
120-150g Demerara-Zucker (je nach Süße nach Wunsch anpassen)
1 großes Ei (Raumtemperatur)
185g cremige Erdnussbutter
10 ml (1 EL) Amaretto (optional, aber empfohlen)

Anleitung:

  • Vorheizen & Vorbereiten – Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Trockene Zutaten vermischen – In einer Schüssel Hafermehl, Buchweizenmehl und Natron miteinander vermengen.
  • Feuchte Zutaten schlagen – In einer separaten Schüssel das Kokosöl und den Zucker gut verrühren. Ei, Erdnussbutter, Miso und Amaretto hinzufügen.
  • Zutaten kombinieren – Die trockenen Zutaten nach und nach in die feuchte Mischung falten, bis ein dicker Teig entsteht.
  • Kugeln formen & salzen – Den Teig zu kleinen Kugeln rollen und auf das Backblech legen. Mit einer Gabel leicht flach drücken und optional mit Maldon-Salz bestreuen.
  • Backen – 10-12 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind, aber in der Mitte noch weich.
  • Abkühlen & genießen – Lass die Kekse ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen legst.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Glutenfrei & voller Geschmack – Eine Mischung aus Hafer- und Buchweizenmehl macht die Kekse nussig und wirklich befriedigend.

Süß-salzige Perfektion – Verfeinert mit Maldon-Salz und Miso für ein unwiderstehliches Gleichgewicht.

Einfache Anpassung – Lass das Amaretto weg, wähle crunchy oder cremige Erdnussbutter – mach es zu deinem eigenen.

Gib ihnen das gewisse Etwas (völlig optional, aber es lohnt sich…)

Möchtest du diese Kekse auf das Level "Ich habe einen Sommer in einer Patisserie verbracht" bringen? Ein Klecks Cashew-Creme und ein Walnuss-'Anhänger' sorgen für eine zusätzliche Schicht Dekadenz und Verzierung (Rezept unten).

Die Cashew-Creme hebt besonders sowohl das Aussehen als auch den Geschmack – mühelos luxuriös mit fast keinem extra Aufwand.

Optionale Dekoration:
Cashew-Creme & Walnuss (Anhänger)

(Glatt, leicht süß und perfekt zu den salzigen Keksen.)

Zutaten:

100g rohe Cashews (für 2-4 Stunden eingeweicht, dann abgetropft)
2 EL Ahornsirup oder Honig
½ TL Vanilleextrakt
Eine Prise Salz
2-4 EL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz anpassen)
Anleitung:

  • Alles in einem Hochleistungsblender mixen und nach Bedarf Wasser hinzufügen.
  • Probieren und bei Bedarf die Süße anpassen.
  • In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren.
Kochen im Schloss

Phyllo-Pastete mit Pilzen und Käse