Design-Inspirationen:
Die Wolfsbeeren-Suite wurde von den kräftigen Farben der Tollkirsche inspiriert, die rund um das Schloss wächst – tiefe Purpur- und Fliedertöne, Burgunderrot und Schwarz für zusätzliche Tiefe. Warme weiße Wände und gestrichene Holzbalken schaffen einen gemütlichen Kontrast und verbinden Komfort mit einem Hauch von Dramatik.
Mit einer leicht mystischen, verzauberten Atmosphäre kombiniert diese Suite den historischen Charme des Schlosses mit einer modernen, spirituellen Energie. Sie ist perfekt für alle, die sich von der Magie der Natur angezogen fühlen, wo alte Eleganz auf einen Hauch Hexenkunst trifft. Das Design spiegelt die doppelte Natur der Tollkirsche wider – ihre heilenden und gefährlichen Eigenschaften – und webt diese in die Ästhetik der Suite ein.
Julianna Maszałek, die "gute Hexe von Osowa Sien", diente als Inspiration für diese Suite. Die lokale Heilerin und Kräuterkundige prägte mit ihrem Wissen über Pflanzen wie die Tollkirsche sowohl die Region als auch Ossowskis Romane. Diese Suite ehrt ihr Vermächtnis und bietet einen Rückzugsort, der Komfort mit einem Hauch von Magie und Geheimnis verbindet.
Historischer Hintergrund:
Leonie Ossowskis Wolfsbeeren (Deadly Nightshade) folgt Rita auf ihrem Weg durch das Nachkriegs-Ostdeutschland, wo sie Kraft aus der Folklore und der Weisheit von Figuren wie Julianna schöpft. Diese Suite spiegelt genau diese Themen wider – sie lädt dazu ein, sich mit der Natur zu verbinden und innere Stärke zu finden.
Ossowski schrieb: 'Auch in den dunkelsten Zeiten erinnert sich die Erde. Es gibt Heilung in den Wurzeln, den Beeren, in den Händen derer, die wissen, wo sie suchen müssen'
Die Wolfsbeeren-Suite fängt genau dieses Gefühl ein – ein Rückzugsort, an dem Geborgenheit auf die Magie von Natur und Geschichte trifft.
Besondere Annehmlichkeiten:
Komforthighlights:
Gäste der Wolfsbeeren-Suite können die gemütliche Atmosphäre genießen und dabei den erhöhten Blick auf die Felder nördlich des Schlosses bewundern. Besonders eindrucksvoll: Im Herbst und Winter ziehen dort majestätisch Nebelschwaden auf, bevor die Landschaft im Frühling in leuchtendem Rapsgold erstrahlt.